liegenbleiben

liegenbleiben
lie|gen||blei|ben auch: lie|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist
1. nicht abgesetzt, nicht verkauft werden können (Ware)
3. nicht weiterkönnen, stecken bleiben, eine Panne haben
4. nicht abgeholt werden
● bei der Veranstaltung sind mehrere Schirme, Hüte liegengeblieben / liegen geblieben; die Angelegenheit wird wochenlang \liegenbleiben; bring das Auto zur Werkstatt, ich will nicht unterwegs (mit einem Motorschaden) \liegenbleiben!; →a. liegen

* * *

lie|gen blei|ben, lie|gen|blei|ben <st. V.; ist:
1.
a) zurückbleiben:
pass auf, dass dein Schirm nicht liegen bleibt (dass du deinen Schirm nicht vergisst);
der Brief ist liegen geblieben (nicht abgesendet worden);
ein Buch war auf dem Schreibtisch liegen geblieben;
b) nicht verkauft, nicht abgesetzt werden können:
die Ware bleibt liegen;
c) beiseitegelegt, vorübergehend nicht fortgeführt werden:
der Roman blieb liegen (blieb [einstweilen] unvollendet);
die Arbeit bleibt liegen (bleibt unerledigt), kann bis Donnerstag l. b. (aufgeschoben werden).
2. seinen Weg nicht fortsetzen können, nicht weiterkommen, stecken bleiben:
mit einer Panne l. b.
3. eine Lage, Stelle im Raum beibehalten:
der Turm blieb im Scheinwerferlicht liegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • liegenbleiben — liegen bleiben bleib noch ein bisschen liegen полежи ещё немножко das Buch ist auf dem Tisch liegengeblieben книга осталась (лежать) на столе → das Buch ist auf dem Tisch liegen geblieben auf der Station liegenbleiben застрять на станции → auf… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • liegenbleiben — liegen bleiben bleib noch ein bisschen liegen полежи ещё немножко das Buch ist auf dem Tisch liegengeblieben книга осталась (лежать) на столе → das Buch ist auf dem Tisch liegen geblieben auf der Station liegenbleiben застрять на станции → auf… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • liegenbleiben — D✓lie|gen blei|ben, lie|gen|blei|ben vgl. liegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fallschule — Als Fallschule, Falltechnik und − in japanischen Kampf Disziplinen – Ukemi (jap. 受け身) werden verschiedene Arten des Fallens bezeichnet, bei denen der Fallende möglichst wenig Schaden nimmt. Ziel der Einübung der Fallschule ist, einen sicheren und …   Deutsch Wikipedia

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungspakt — Bundesregierung und Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben am 16. Juni 2004 den Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs, umgangssprachlich Ausbildungspakt genannt, für die Dauer von 3 Jahren geschlossen, um eine Trendwende… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildunspakt — Bundesregierung und Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben am 16. Juni 2004 den Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs, umgangssprachlich Ausbildungspakt genannt, für die Dauer von 3 Jahren geschlossen, um eine Trendwende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Eingeschränktes Halteverbot — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Abb. 1: Zeichen 283: Haltverbot Das Ha …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”